Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie geht man davon aus, dass alles Verhalten im Laufe des Lebens erworben wird und damit auch wieder verändert werden kann. Verhalten in diesem Sinne ist nicht nur äußerlich Beobachtbares, sondern auch Erlebtes, d.h. vor allem Gedanken und Gefühle. Im Rahmen der Verhaltenstherapie kommen neben dem therapeutischen Gespräch unterschiedliche Methoden zum Einsatz, z.B. Rollenspiele und Hausaufgaben. Die Ziele der Therapie werden von Therapeut und Klient gemeinsam erarbeitet und umfassen nicht nur den Abbau unerwünschten Verhaltens, sondern auch das Anknüpfen an Stärken und Ressourcen und damit den Aufbau positiv empfundener Verhaltensweisen.

zurück